Versandwaage – Untersützung für Ihre Lagerprozesse

Mit einer Versandwaage können Briefe, Dokumente oder Pakete in Sekundenschnelle gewogen werden. Der Vorteil solcher Versandwaagen: sie lassen sich flexibel in verschiedenste logistische Anforderungen integrieren und sind durch ihre Bauart für einen robusten und zuverlässigen Betrieb geeignet. Versandwaagen haben die Aufgabe, Pakete beim Verpacken genaustens auf ihr Gewicht zu überprüfen, damit auch bei der Kostenberechnung der Lieferungen alles genau ermittelt wird.

Worauf Sie beim Kauf einer Versandwaage dringend achten sollten:

Beim Kauf einer Versandwaage sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Abmessung der Wiegeplattform haben. Diese muss zur Größe der Sendung passen. Das Paket sollte für ein genaues Ergebnis mittig auf der Plattform abgelegt werden können.

BC-Post- und Versandwaage

  • Einfache & fehlerfreie Datenintegration
  • Schnittstellen: Seriell, USB, Ethernet, Bluetooth
  • Grafikanzeige & leicht bedienbare Navigationstasten für Bedienung und Wartung
  • Genaue & zuverlässige Verarbeitung
  • Mehrere Intervalle / Wägebereich für schwere & leichte Wägegüter
  • Nahtlose Verbindung zwischen Versandwaage & PC durch Software
  • Die Waagenplattformen sind robust & auf Genauigkeit geprüft

Hier geht es zur Versandwaage

Versandwaage PCE-PB 200N

  • Präzises Messmittel für Gewichte von Paketen oder anderen Sendungen
  • Universell einsetzbares Prüfgerät in Produktion, Lager & Logistik
  • Zählfunktion: z.B. Bestimmung der Anzahl an Batterien
  • Funktion automatische Nullung: Nullpunkt wird nach dem Einschalten neu eingestellt (kann aber auch deaktiviert werden, damit mit einer Messung weitergemacht werden kann)
  • Tara Taste: Kartons / Verpackungsmaterialien werden nicht mitberechnet
  • Wandhalterung & Netzteil für das Display mit inbegriffen
  • Auch mobil einsetzbar durch Batteriebetrieb
  • Mit einem externen Display
  • Wägung bis 200 kg
  • Wiegefläche von 350 x 390 x 40 mm
  • Automatische Abschaltung nach 5 Minuten Inaktivität
  • Speicherung von Produktdaten als CSV-Dateien in Datenbank
  • Schnittstelle der Versandwaage überträgt Daten zur weiteren Bearbeitung (zur Erstellung von Lieferscheinen; direkte Weiterleitungen an die Software von DHL, UPS, DPD oder anderer)
  • Beschleunigung der Versandabwicklung durch Schnittstelle

Hier geht es zur Versandwaage

Versandwaage PCE-EP 30P1

  • Robuste Versandwaage
  • Multitalent
  • Versandwaage mit Stativ, kann von der Plattform getrennt werden
  • Display in einem Edelstahlgehäuse, Montage am Tisch, Wand oder am Stativ
  • Neben Standardfunktionen wie Zählfunktion, Summierfunktion & der Grenzwertwiegefunktion hat es 2 weitere besondere Funktionen:
    • 1. Filterfunktion
    • 2. Behälterwiegefunktion
  • RS-232 Schnittstelle ermöglicht bequeme Kommunikation mit einem PC & kann individuell das Gewicht abfragen
  • Abschaltfunktion (deaktivierbar)

Hier geht es zur Versandwaage

Anwendungsbereich

Icon Büro Symbolbild für Anwendungsbereich einer Versandwaage

Büro

Icon Paketlager Symbolbild für Anwendungsbereich einer Versandwaage

Paketlager

Icon Versandabteilungen Symbolbild für Anwendungsbereich einer Versandwaage

Versandabteilungen

Icon Postabfertigungsräume Symbolbild für Anwendungsbereich einer Versandwaage

Postabfertigungsräume

Sonderfunktion einer Versandwaage:

Eine Versandwaage bietet mehr als nur die Gewichtermittlung von verschiedenen Sendungen. Die Berechnungsfunktion, oder auch Summenfunktion genannt, addiert automatisch mehrere aufeinanderfolgende Wiegungen. Das ist hilfreich, wenn beispielsweise ein Maximalgewicht einer Beladung nicht überschritten werden darf.

Zudem lassen sich verschiedene Filterfunktionen einstellen, sodass sich die Elektronik der Versandwaage an seine Umgebungsbedingungen anpassen lässt.